7_trailerbildschirm-im-oberen-foyer-72_q_k
6_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-116_72_q_k
8_treppen-zwischen-den-foyerebenen-72_q_k
3_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-54_72_q_k
2_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-50_72_q_k
4_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-56_72_q_k
5_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-72_72_q_k
1_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-2_72_q_k
7_trailerbildschirm-im-oberen-foyer-72_q_k
6_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-116_72_q_k
8_treppen-zwischen-den-foyerebenen-72_q_k
3_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-54_72_q_k
2_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-50_72_q_k
4_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-56_72_q_k
5_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-72_72_q_k
1_-cinemotion-robert-schlossnickel-lud-2_72_q_k
previous arrow
next arrow

Cinemotion, Lüdinghausen

Fünf, wie im Spiel „hingewürfelte“ Säle, sind durch ein Foyer verbunden, dessen Zentrum eine Ellipse bildet. Diese Idee wurde für die Gestaltung aufgegriffen, indem jedem Saal seine dem Foyer zugewandte Seite eine eigene Farbe zugeordnet und als Linienstruktur an der Decke in Richtung Foyermitte vervielfältigt wird. Das Ergebnis ist ein Gitternetz aus indirekten LED-Lichtprofilen, die sich aus 5 Richtungen regelmäßig überschneiden. Ist ein Saal zum Einlass bereit, erstrahlen auf beiden Foyerebenen, sowie das entspr. Türportal zum Saal, in der ihnen zugeordneten Farbe. Für Sonderveranstaltungen u. ä. ist das gesamte Foyer in eine Farbe getaucht oder wandelt sich im Wechselspiel von Farbkompositionen. In den Sälen wiederholt sich das Gestaltungskonzept gestaffelter, horizontaler Linien, die sich über die Rück- und Seitenwände ziehen und in frei wählbaren Farbszenarien abgespielt werden.