Aktuelles
Innenarchitektur, die inspiriert
Traumschloss oder Black Box?
Das Kino ist tot – es lebe das Kino! 1.000 Male schon totgesagt, ist es immer noch erfolgreich wie kaum zuvor. Was ist der Grund dafür? Wie geht es weiter und wenn ja, wie oder warum? Um das zu beantworten benötigt es eines kleinen Exkurses im Zeitraffer durch die Vergangenheit des Kinos. Als die Gebrüder Louis und Auguste Lumière am 28.12.1885 erstmals öffentlich eine Reihe kurzer Filme zeigten, begann die Verbreitung des Mediums Film in den ersten „Kinos“…
(filmecho 16/14, Anne Batisweiler, Horst Axtmann GmbH)
Kinobeleuchtung
Das Tätigkeitsgebiet der Innenarchitektin und Designerin Anne Batisweiler ist umfangreich und vielschichtig: Büros, Gastronomiebetriebe, Läden, Praxen, Ausstellungsflächen, Privathäuser.
(Pressemitteilung FACTLIGHT 04/2014, Stefan Volkamer)
Vorhang auf, Film ab
Das Tätigkeitsgebiet der Innenarchitektin und Designerin Anne Batisweiler ist umfangreich und vielschichtig: Büros, Gastronomiebetriebe, Läden, Praxen, Ausstellungsflächen, Privathäuser.
(PRESSLIGHT 04/2014, FACTLIGHT PR)
Blickpunkt Film 04/2014
München – Die Zukunft beginnt innen: Um Kino für Besucher noch stärker zu einem einzigartigen Erlebnisort werden zu lassen, kommt einer attraktiven und individuellen Raumgestaltung eine wachsende Bedeutung zu.
(BLICKPUNKT:FILM 04/14, Alexander Kolbe, G+J Entertainment Media GmbH)


