Gloria Palast, Kinosaal, München

Kino, das verwöhnt

Architekten-Profil 2009/2010

Architekten-Profil 2009/2010

Ausgehend von einer fundierten Analyse der Aufgabenstellung, stehen Funktionalität und Wirtschaftlichkeit im Fokus der Gestaltung. Dabei werden durchaus auch ungewöhnliche Lösungen gesucht. Die Einhaltung von Terminen und Kosten ist selbstverständlich, bei gleichzeitig hohem Anspruch an eine individuelle und / oder zeitlose Gestaltung. Die Berücksichtigung aller Sinnesbereiche gewährleistet Umsetzungen mit hohem „Wohlfühlfaktor“. (ARCHITEKTEN PROFILE 2011/2012, Anne Batisweiler, Birkhäuser Verlag)

mehr lesen
Frohe Schatten

Frohe Schatten

Kinoarchitektur ist Unterhaltungs- und Freizeitarchitektur mit Erlebnis und Konsumschwerpunkt. Die Kinobranche boomt, die Besucherzahlen sind steigend, das Filmangebot groß wie nie. Kombinationen mit Einkaufszentren, multikulturellen und gastronomischen Einheiten sollen das Angebot abrunden und die verschiedenen Bereiche gegenseitig positiv beeinflussen. (BDIA Handbuch 1999, Anne Batisweiler, A + I Verlag GmbH)

mehr lesen
Traumfabrik Kino – eine Herausforderung in Sachen Licht – Teil 3

Traumfabrik Kino – eine Herausforderung in Sachen Licht – Teil 3

Ein klares Konzept mit Atmosphäre war gesucht. Man entschied sich für warme Farben in gold, orange und sonnengelb. Die Beleuchtung sollte möglichst ohne Blendung den ansonsten schwarz gehaltenen Saal mit den kräftig orangen Sesseln in ein diffuses, weiches Licht tauchen. Die Lampen wurden deshalb hinter riesigen, goldeloxierten Lochblechschalen „versteckt“.
(LICHT 05/1997, Anne Batisweiler, Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG)

mehr lesen

Was wir noch können

Referenzen