Gloria Palast, Kinosaal, München

Kino, das verwöhnt

Wie im Film

Wie im Film

Wenn man die architektonischen Maßstäbe von vor 200 Jahren anlegt, ist eigentlich einiges ganz einfach. Und viele würden verstehen, warum beispielsweise für die Ausstattung von Kinosälen andere Kriterien gelten als etwa für einen Konzertsaal. Damals erfanden die von der ausufernden Orient- und Exotismus-Mode geschockten Architekturkritiker die Einteilung in „ernste“ Baukunst und Gebäude „weltlich heiteren Charakters“.
(VfA Profil 02/1996, Joachim Goetz, Profil Bauzeitschriften Verlag GmbH)

mehr lesen
Kino Architektur

Kino Architektur

Warum kann ein preiswertes Vergnügen, wie der Besuch eines Kinos, kein Ereignis sein? Ein Ereignis, das den Besucher schon beim Betreten des Foyers gefangen nimmt und ihn unmerklich in die Welt der Illusion hinüberleitet?
(filmecho 51-52/1995, Anne Batisweiler sprach Roland Keller, KG Verlag Horst Axtmann GmbH & Co.)

mehr lesen
Kino(t)räume

Kino(t)räume

Weltraumatmosphäre und Zauberbäume, Kupferkronen und schwebende Spiegel – verspielte Gestaltung und Funktionalität müssen sich im „Erlebnisraum“ Kino nicht ausschließen. Gute Beispiele stehen hier im Rampenlicht.
(designereport , Joachim Goetz, MACup Verlag GmbH)

mehr lesen

Was wir noch können

Referenzen