Der Innenarchitekt, Designer und Hochschuldozent Prof. Rudolf Schricker traff sich mit Licht-Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen, um innovative Lichtbewusstsein genau zu beleuchten und zu definieren.
Der Innenarchitekt, Designer und Hochschuldozent Prof. Rudolf Schricker traff sich mit Licht-Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen, um innovative Lichtbewusstsein genau zu beleuchten und zu definieren.
Deutschland erstes Dolby Cinema im Münchner Mathäser Multiplex hat eröffnet. Die Gesamtplanung und Umsetzung für Kinopolis realisierte KINOPLANUNG BATISWEILER. Das Design: Ein Erlebnis, das schon vor dem Betreten des Saales beginnt…
Die Innenarchitektin Anne Batisweiler plant und illuminiert Kinos. In der Lichtwoche München führt sie durch das renovierte Neue Rex Laim und erklärt, wie Beleuchtung mitwirkt an der großen Illusion Film. (Süddeutsche Zeitung, München; 28. Okt. 2016)
Seit Abschluss der Umbauarbeiten am 14.10.15 und knapp zweimonatiger Bauzeit erstrahlt Kino 4 im Cinedom in neuem Glanz. Neben einer Rundumerneuerung von Bodenbelag, Kinosesseln und der kompletten Raumakustik, sowie einer Inszenierung mit neuen LED-Lichtbändern wurden vor allem Bild und Sound im Saal auf neueste Kinotechnik aufgerüstet.
(Hier geht’s zum Cinedom Köln)
Am 23. Juli 2015 war es schließlich so weit:
Das CINEPLEX Germering öffnete zum 1.Mal seine Pforten für die Kinobesucher. Mit 7 Sälen, in denen insgesamt knapp 1.000 Besucher Platz finden, bietet das CINEPLEX Germering auf bis zu zwölf Meter breiten und fünf Meter hohen Bildwänden spektakulären Seh- und Hörgenuss in Dolby 7.1.
(Hier geht’s zum CINEPLEX Germering)
Fürstenfeldbruck – Während die Diskussion um die künftigen Pächter des Lichtspielhauses noch in vollem Gang ist, hat die Stadt wieder einen Schritt gemacht. Der Architekt steht fest.
(Münchner Merkur 47/2015, imu, Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co.KG)